Menü

L-Cell

Reproduzierbare Massemessung von Zargensilos.

Die L-Cell ist optimal zur Nachrüstung an bestehenden Silos geeignet; für eine reproduzierbare Massemessung immer dann, wenn die klassische Füllstandmessung nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Die Messzellen werden zur Erfassung der Masse von Schüttgütern und Flüssigkeiten in Zargensilos eingesetzt. Der Einsatz erfolgt, wenn sich im Silo Kernfluss einstellt, d.h. das Schüttgut ist nur im Bereich über der Auslauföffnung in Bewegung. Brücken- oder Kaminbildung ist die Folge. L-Cell ist kostenoptimierte Lösungen, da die Montage mit Befestigungsschrauben direkt an der vorhandenen Stutzkonstruktion des Silos erfolgt. Die Anlage muss dafür weder entleert noch umgebaut werden.

Funktionsweise 

Bei Befüllung oder Entleerung entsteht in der Silounterkonstruktion eine Stauchung, Dehnung oder Scherung. Diese Wegänderung wird von der L-Cell aufgenommen und die Masse wird über den Messumformer ausgewertet. Die Sensoren bestehen aus zwei Halbleiter-Dehnungsmessstreifen, die keramisch mit einem Biegestab verbunden sind. Da die beiden Halbleiter-Dehnungsmessstreifen mit einer Halbbrücke verschaltet sind, wird der bei Halbleitern übliche Temperaturdrift kompensiert.

Technische Daten

Einsatz

  • Zargensilo

Betriebsspannung

  • +12 VDC ±5 %

Max. Stromaufnahme

  • 11,8 mA (bei 12 V-Einspeisung)

Material | Träger

  • Edelstahl 17-4 PH, wärmebehandelt

Material | Gehäuse

  • Edelstahl

Ausgangssignal bei Nennlast

  • ±35 mV pro 0,7 kg/mm² (±1 %)

Ausgangssignal (unbelastet)

  • 0 mV (±100 mV)

Max. Messbereich

  • ±10,5 kg/mm²

Nullpunktdrift

  • <±0,1 mV/K

Linearitätsfehler

  • ±0,1 der Nennbelastung

Reproduzierbarkeit und Hysterese

  • ±0,1 % der Nennbelastung

Anschlussleitung

  • 3-adrig, ca. 4,6 m

Schutzart

  • IP65 mit Abdeckkappe

Widerstandswerte (bei Raumtemperatur)

  • schwarz – rot: 1,45 kΩ
  • schwarz – weiß: 4,1 kΩ
  • weiß – rot: 4,1 kΩ

Max. Arbeitstemperatur

  • -34 °C bis +66 °C

Max. Lagertemperatur

  • -34 °C bis +66 °C

Temperaturkompensierter Bereich

  • -18 °C bis +38 °C

Max. zulässige Luftfeuchtigkeit

  • 95 %

Lieferumfang

  • Messzelle, Abdeckkappe, Schrauben mit U-Scheiben, Spezialkleber

Optionaler Lieferzusatz

  • Montagewerkzeug

Notwendige Installationsmenge

  • 8 (innen und außen jeweils 4)

Ihre Vorteile

  • Kein Stillstand im Prozess; Installation an bestehenden Silos.
  • Produktivitäts­steigerung durch reproduzier­bare Messungen.
  • Wartungsfrei und betriebssicher durch temperatur- kompensierte Sensoren.
  • Keine Umbauten; Nachrüstung an bestehenden Silos.
  • Kostenersparnis durch Nachrüstbarkeit.
  • Reproduzierbare Messungen.

Produktinformation

Detaillierte Informationen für dieses Produkt finden Sie in dieser Produktinformation im PDF-Format.
NEU