REMBE® Kersting ermöglicht mit dem bewährten Schneckenprobenehmer eine kontinuierliche Probenahme beliebiger Mengen. Eingesetzt werden kann der Schneckenprobenehmer typischerweise in Silos, Vorlagebehältern von Absackanlagen und Sendegefäßen sowie Fallrohren. Ob Sie pharmazeutische Medien, Kaffeepulver oder feine chemische Granulate beproben möchten spielt keine Rolle – all das ist möglich mit dem REMBE® Kersting Schneckenprobenehmer!
Zur Beprobung fährt der Schneckenprobenehmer im Vorwärtslauf in das Material hinein. Durch die Drehung wird Material in Richtung des Probenauslaufs befördert. Ein vorab definiertes Probengefäß fängt das Material zum Weitertransport auf. Vor erneuter Beprobung wird der Probenehmer im Rückwärtslauf betätigt, um das angesammelte Material an der Probenaufnahme zurück in den Prozess zu führen.
Material | Schnecke (produktberührt)
Material | Gehäuse (produktberührt)
Material | Dichtung (produktberührt)
Max. zulässige Temperatur*