zum Inhalt

Probenahme zur Qualitätsprüfung im Rahmen industrieller Fertigung

Ob Pharmazieprodukte, Futtermittel oder Mineralstoffe – eine zuverlässige Qualitätssicherung verlangt von Unternehmen heutzutage eine ständige Überwachung, um geltende Qualitätsstandards zu erfüllen und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu garantieren. Die Kunden sind anspruchsvoll und erwarten, dass Vorschriften und Qualitätsmerkmale eingehalten werden. Aber auch aufgrund der immer komplexer werdenden Prozesse ist man darauf angewiesen, dass die zugeführten Stoffe den Spezifikationen entsprechen. Je nach Produkt oder Prozessführung können ansonsten Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen.

Probenehmer werden zur zuverlässigen Qualitätssicherung in folgenden Bereichen eingesetzt:

–          im Wareneingang zur Überprüfung der gelieferten Qualität,

–          in der Produktion zur präzisen Prozesssteuerung und

–          bei der Abfüllung und Verladung zur Ausgangskontrolle.

    Probenahme und Qualitätssicherung

    Ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung und Prozessanalyse ist die repräsentative Probenahme als Grundlage für anschließende labormäßige Untersuchungen. Dass die heutige Analysetechnik in der Lage ist, nahezu alles in fast jedem Produkt nachzuweisen, ist allgemein bekannt. Nun ist aber eine hoch entwickelte Analysetechnik allein noch keine Gewähr für eine zuverlässige Qualitätskontrolle, denn das Ergebnis der Untersuchung gilt nur für die untersuchte Probe. Damit eine zutreffende Aussage über die Eigenschaft der Gesamtmenge getroffen werden kann, müssen Probenahme und -vorbereitung sowie Analysetechnik genau aufeinander abgestimmt sein.

    Eine Auswahl verschiedener Probeentnahmegeräte für unterschiedliche Einsatzzwecke

    Was ist repräsentative Probenahme?

    Eine Probenahme ist die Entnahme einer Teilmenge aus einer Gesamtmenge, wobei die Teilmenge als repräsentativ für die Gesamtmenge angesehen werden kann. In der Probe muss die gleiche Verteilung von Eigenschaften vorhanden sein wie in der Gesamtmenge. Das bedeutet, dass die Materialeigenschaften in der Probe ebenso verteilt sind wie in der Gesamtmenge.

    Die Art der Probenahme ist stark abhängig davon, welche Produkteigenschaften untersucht werden sollen. Nachdem die zu untersuchenden Eigenschaften definiert sind, gilt es, ein Verfahren zu finden, mit dem Proben reproduzierbar gewonnen werden können.

    Einfluss des Personals

    Letztendlich bleibt jedoch mit dem Menschen als Probenehmer ein großer Unsicherheitsfaktor, denn in der Praxis werden häufig Hilfskräfte mit der Probenahme betraut, die sich der Bedeutung dieser Aufgabe nicht bewusst und/oder im Umgang mit den Systemen nicht ausreichend erfahren sind. Die korrekte Durchführung der Probenahme ist jedoch ein wichtiger Schritt und kann – je nach Ergebnis – weitreichende Konsequenzen haben.

    Fehlervermeidung durch lnline-Probenahme

    Um Fehlerquellen bei der Probenahme zu reduzieren, hat das mittelständische Unternehmen Rembe® Kersting GmbH, Brilon, Inline-Probenehmer entwickelt, die nur noch ein minimales Eingreifen des Bedieners erfordern. So werden verschiedene, auf die jeweiligen Einsatzparameter und Materialbeschaffenheiten angepasste Probenehmer angeboten. Die Bandbreite reicht von Tassenprobenehmern über Schnecken- und Kolbenprobenehmern bis zu Probenahmeventilen.

    Die lnline-Probenehmer von Rembe® Kersting erfüllen folgende Anforderungen:

    Ausführung: Konstruktion und Verarbeitung erfolgen ohne Kanten und Hinterschnitte, damit sich keine Verschmutzung festsetzen kann. Verschleppungskontaminationen werden so effektiv vermieden.

    Ansteuerung: Die Probenehmer können auf unterschiedliche Weise betrieben werden, und zwar manuell, pneumatisch oder elektrisch. Dies hat den Vorteil, dass sie einfach in das vorhandene Prozessleitsystem eingebunden und zentral angesteuert werden können.

    Handhabung: Die Probenehmer sind einfach und ohne große Vorkenntnisse bedienbar. Außerdem sind sie wartungsarm und leicht zu reinigen.

    Neben den eigentlichen Probenehmern kann der Kunde zwischen verschiedenen Systemen zum Aufbewahren oder Transportieren der Proben wählen. Die Proben können direkt aus dem Probenehmer z. B. in Flaschen oder Tüten abgefüllt werden. Für Probenahmen über einen längeren Zeitraum kann auch ein spezielles Probenkarussell verwendet werden, in dem die Probenflaschen auf einem drehbaren Teller angebracht sind und automatisch befüllt werden können.

    Die Rembe® Kersting GmbH ist spezialisiert auf den Vertrieb und die Implementierung von Probenahmen in der Prozessindustrie und berät Kunden aus verschiedensten Branchen weltweit bei der Realisierung von Probenahmeprojekten.